Lernen und Leisten

Die Gesamtschule Suderwich – ein Ort des Lernens

An unserer Schule steht das einzelne Kind im Kontext seiner Lerngruppe im Mittelpunkt.

Dementsprechend ernst nehmen wir unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag.

 

Lernen im Unterricht

Lernen ist unserem Verständnis zufolge ein aktiver Vorgang, eine Tätigkeit von Schülerinnen und Schülern.

Unseren Unterricht gestalten wir so, dass das selbstständige Lernen, wo immer es geht, gefördert wird.

Dies gelingt durch Unterrichtsformen, in denen die Kinder vor allem selbst etwas tun dürfen, aber auch müssen. Die Lehrkraft ermutigt, berät, unterstützt dabei.

Einzelarbeit, vor allem beim Üben und Festigen, z. B. in Lernzeiten: Kein Kind soll zurück bleiben. Gerade deshalb ist es wichtig, immer wieder auch allein zu arbeiten, um sicherzustellen, dass wichtige Kompetenzen von allen Kindern erlangt werden.
Gruppenarbeiten, bei denen die Gruppe als Ganzes einer Herausforderung begegnen und die Fähigkeiten aller nutzen muss
Kooperative Lernformen, bei denen zunächst allein gearbeitet wird, um dann gemeinsam mit der Gruppe die Ergebnisse aller zu nutzen und anschließend in der Klasse vorzustellen
Selbstorganisierte Lernformen, z. B. bei der Arbeit mit Wochenplänen, Lerntheken oder an Stationen: Hier arbeiten die Schülerinnen und Schüler in eigenem Tempo und lernen, ihr eigenes Lernen verantwortlich zu planen und sich selbst zu organisieren. Oft können sie aus mehreren Aufgaben oder verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen.

Neben den reinen fachlichen Kenntnissen erlernen die Schülerinnen und Schüler auf diese Weise fachbezogene und fächerübergreifende Arbeitsformen und Methoden und schulen so ihre Fähigkeiten zum selbstständigen Problemlösen und lebenslangen Lernen – allein und in Gruppen.

 

 

Lernen in der digitalen Welt

Unsere Schule ist digital gut ausgestattet. Alle Klassen- und Fachräume verfügen entweder über digitale Tafeln oder Apple-TV und Beamer, dazu gibt es schnelles Internet in allen Räumen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten sowohl analog als auch unter Nutzung von iPads und digitalen Materialien, um für die unterschiedlichsten Herausforderungen gerüstet zu sein.  

 

Lernen in der Schule als soziales Lernen.

Lernen im Unterricht ist nicht nur fachliches Lernen. In einer Welt, in der vielfach in Teams gearbeitet wird, ist die Fähigkeit zur Rücksichtnahme auf andere und ihre Bedürfnisse genauso wichtig wie die Fähigkeit, als Team mit einem Partner oder als Mitglied einer Gruppe zusammenzuarbeiten. Der Unterricht trägt diesen Anforderungen Rechnung, indem in unterschiedlichsten Konstellationen gearbeitet und diese Arbeit (Was lief schon gut? Woran müssen wir noch arbeiten?) immer wieder reflektiert wird.