Die Jahrgangsstufen 5 bis 7 – Ankommen, orientieren und erste Weichen stellen
Mädchen und Jungen, die ihre Schullaufbahn nach der Grundschule an der Geresu fortsetzen, bringen bereits viele Kompetenzen mit, die ihnen auch auf der weiterführenden Schule das Lernen erleichtern.
Den Wechsel zur Gesamtschule begleiten wir pädagogisch durch Kennenlerntage und viele pädagogische Programmpunkte mit den Klassenlehrerinnen und – lehrern. Klassenpaten aus den höheren Klassen begleiten unsere Jüngsten intensiv während der ersten Wochen und schauen auch später für gemeinsame Aktionen immer wieder vorbei.
Den Ganztag kennen viele Kinder bereits aus der OGS der Grundschule. Auch das Lernen im Klassenverband und individuelles Arbeiten, z. B. mit Wochenplänen ist für die Mädchen und Jungen nicht neu.
Die Orientierung im großen Gebäude gelingt den ehemaligen Grundschulkindern schnell: Die Gesamtschule Suderwich hat nur einen Standort, alle Räume sind innerhalb des um einen grünen Innenhof herum errichteten Gebäudes gut erreichbar. Das Abteilungsleiterbüro und das Lehrerzimmer 5 – 7 liegen in unmittelbarer Nähe zu den Klassenräumen unserer jüngsten Schülerinnen und Schüler.
Der Unterricht knüpft an den Unterricht der Grundschule an. Intensiv fördern wir in Jahrgang 5 und 6 die Sprachkompetenz sowie die mathematischen Basiskompetenzen. Durch Binnendifferenzierung werden die Kinder auf verschiedenen Niveaustufen gefördert oder gefordert. Leseschränke in den Klassenräumen animieren zum Lesen. In Lernzeiten, aber auch im Fachunterricht trainieren die Kinder ihre Fähigkeit zum selbstorganisierten Arbeiten und erhalten dabei das Maß an Unterstützung, das sie individuell benötigen, um erfolgreich zu sein.
Im AG-Bereich haben die Kinder die Wahl aus einem großen Angebot verschiedener Arbeitsgemeinschaften ( s. hierzu unter „Ganztag“)
Regelmäßig verbringen die fünften Klassen einen Tag auf dem Schulbauernhof, erleben den Wechsel der Jahreszeiten aus landwirtschaftlicher Perspektive und arbeiten, basteln und kochen mit Naturmaterialien.
Am Ende der Klasse 6 erfolgt im WP1-Bereich (Wahlpflichtfach 1) die Wahl eines weiteren Hauptfachs ab Klasse 7 (neben Deutsch, Mathematik und Englisch), eine erste Weichenstellung und Individualisierung innerhalb der Schullaufbahn. Zur Wahl stehen Naturwissenschaften, Wirtschaft und Arbeitswelt, Darstellen und Gestalten sowie die zweite Fremdsprache Französisch.
Wer Ponys und Pferde mag, kann in Klasse 6 die Reit-AG wählen und im Rahmen dieser AG eine Woche auf dem Ponyhof verbringen und Reiten lernen oder sich darin verbessern. Kinder, die in Jahrgang 6 bereits mitgefahren sind, dürfen in Jahrgang 7 erneut mitfahren, wenn es ausreichend Plätze gibt.
Das Highlight in Klasse 7 ist sicherlich die Fahrt des gesamten Jahrgangs auf die Nordseeinsel Borkum, wo die Kinder den Artenreichtum von Meer und Watt erleben, die Insel erkunden und auf zahlreichen Ausflügen viel Spaß miteinander haben.