Gemeinsames Lernen– Vielfalt fördern durch Differenzierung und Unterstützung
Als Gesamtschule ist die Geresu eine Schule für alle Kinder. Daher legen wir großen Wert darauf, dass alle Kinder gemeinsam lernen und voneinander profitieren können – unabhängig davon, ob sie Förderbedarf haben oder nicht. Das gemeinsame Lernen schafft eine inklusive Lernumgebung, in der Vielfalt als Stärke gesehen wird und jedes Kind individuell gefördert wird.
Ein zentrales Element unseres Ansatzes ist die Differenzierung. Das bedeutet, dass wir das Lernen so gestalten, dass unterschiedlichen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Lernstände der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden. Durch differenzierte Aufgaben, Materialien und Hilfestellungen stellen wir sicher, dass jedes Kind passend zu seinen individuellen Voraussetzungen lernen und Erfolgserlebnisse erleben kann. In der Praxis bedeutet das, dass Lehrkräfte bei Aufgaben zu einem Thema verschiedene Schwierigkeitsgrade anbieten, Gruppenarbeiten unterschiedlich gestalten oder individuelle Materialien erstellen. Die speziell geschulten Mitglieder des multiprofessionell zusammengesetzten GeL-Teams der Schule sind stundenweise ebenfalls mit im Unterricht dabei, unterstützen die Schülerinnen und Schüler, beraten die Fachlehrkräfte und auch die Eltern.
Auf diese Weise können Kinder mit Förderbedarf innerhalb ihrer Klassengemeinschaft gezielt unterstützt werden. Gleichzeitig profitieren alle vom Austausch in heterogenen Lerngruppen, in denen sie voneinander lernen und soziale Kompetenzen entwickeln. Unser Ziel ist es, in Vorbereitung auf das Leben in einer Welt, in der Menschen mit Einschränkungen selbstverständlich dazugehören, eine inklusive Lernatmosphäre zu schaffen, in der jedes Kind seine Stärken entfalten kann. Durch die gezielte Differenzierung möchten wir sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam wachsen, lernen und sich wohlfühlen.