

Mitwirkung in der Schule – Gemeinsam Schule machen!
Eine gute Schule lebt davon, dass Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, pädagogische Kräfte in Ganztag und gemeinsamen Lernen sowie Eltern ihre eigenen Ideen formulieren und in Entwicklungsvorhaben einbringen können. Hierzu gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Mitwirkung. Neben den Sitzungen der Mitwirkungsgremien laden wir regelmäßig zur Mitarbeit in den Fachkonferenzen, an aktuellen Vorhaben oder zu Gestaltungswettbewerben ein. In der Schulkonferenz stimmen Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern gemeinsam über wichtige Entscheidungen ab.

Schülerinnen und Schüler organisieren sich in der SV (Schülervertretung). Dort sprechen sie regelmäßig über wichtige Ereignisse und Entwicklungen und bringen eigene Ideen dazu ein, wie unsere Schule noch besser werden kann.
Allgemeine Informationen für Schülerinnen und Schüler gibt es hier:

V-Sprecher:innenteam 2024-25
Eltern kommen im Gremium der Schulpflegschaft zusammen. Neben Informationen zu aktuellen Entwicklungen bringen sie ihre Perspektive in Entwicklungsvorhaben ein oder steuern Ideen für Schulprojekte bei.
Formlos treffen sich Eltern regelmäßig im Elterntreff. Hier bietet sich Gelegenheit, ohne Tagesordnung mit anderen Eltern und Lehrkräften ins Gespräch zu kommen.
Allgemeine Informationen für Eltern gibt es hier: