Verbraucherschule – denn die Kinder von heute sind die bewussten Verbraucher von morgen.
Als zertifizierte Verbraucherschule räumen wir der Verbraucherbildung einen zentralen Platz in unserem Bildungs- und Erziehungsangebot ein und haben diesen Auftrag auch im Schulprogramm verankert. Im Unterricht und in außerunterrichtlichen Angeboten vermitteln wir wichtige Kompetenzen wie den bewussten Umgang mit Geld, nachhaltigen Konsum, kritisches Vergleichen von Angeboten, Verbraucherrechte und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Durch die Arbeitsgemeinschaft „Fairness-Detektive“ in den Jahrgängen 5 und 6, die Lernwerkstatt „Fairer Laden“ in den Jahrgängen 9 und 10 sowie praktische Projekte, Workshops und Kooperationen mit lokalen Partnern möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des Alltags vorbereiten und sie zu selbstbewussten Konsumenten mit Blick auf globale und lokale Zusammenhänge hinter dem einzelnen Produkt, dem einzelnen Angebot zu machen.
Unser Ziel ist es, eine Generation zu erziehen, die nicht nur konsumiert, sondern auch im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung reflektiert und verantwortungsvoll handelt. Die bereits erreichte Auszeichnung in Silber ist für uns eine Anerkennung unserer bisherigen Bemühungen und motiviert uns, unser Engagement weiter auszubauen.