Littering

Hallo zusammen,

wir sind Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Recklinghausen-Suderwich und möchten euch hier erzählen, was wir in der Klasse zum Thema „Littering“ gemacht und gelernt haben.

Erstmal: Was ist Littering überhaupt?
Littering bedeutet, dass Leute ihren Müll einfach irgendwo in die Umwelt werfen – zum Beispiel auf den Schulhof, in Parks oder auf die Straße. Viele denken sich dabei nichts, aber das ist echt ein Problem.

Im Unterricht haben wir uns unter anderem ein Säulendiagramm angeschaut, das zeigt, wie viel Verpackungsmüll in Deutschland pro Kopf anfällt. Das hat uns ganz schön die Augen geöffnet. Die Infos dazu findet man beim Umweltbundesamt.

Dann haben wir dann darüber gesprochen, warum Littering überhaupt passiert und was man dagegen tun kann. Viele von uns haben dabei nochmal über ihr eigenes Verhalten nachgedacht.

Aber wir haben nicht nur geredet – wir haben auch was gemacht!
In Gruppen haben wir Plakate gestaltet, auf denen wir Schulprojekte gegen Umweltverschmutzung geplant haben. Danach durften wir kreativ werden: Einige von uns haben einen Rap geschrieben, andere ein Video gedreht, um auf lustige Weise zu zeigen, warum es wichtig ist, Müll richtig zu entsorgen.

Am Ende dieser Unterrichtsreihe können wir auf jeden Fall sagen: Littering geht uns alle etwas an. Es sieht nicht nur hässlich aus, wenn überall Müll rumliegt – es schadet auch Tieren, der Natur und letztendlich auch uns selbst.

Also: Werft euren Müll in den Mülleimer und helft mit, unsere Umwelt sauber zu halten! Jeder kleine Schritt zählt.

 

Artem und Joleen, 9a