Mit Hilfe selbst gebastelter Leserollen erschließen sich die Kinder der Klasse 5C das Kinder- und Jugendbuch „Anton taucht ab“ von Milena Baisch weitgehend selbstständig.
Als Einstieg in die Reihe wurden zunächst Leserollen individuell, aber passend zum Buch gestaltet. Diese dienen im Verlauf der Unterrichtsreihe der Aufbewahrung der Arbeitsblätter, mit deren Hilfe sich die Kinder den Inhalt der Lektüre auf vielfältige Weise erarbeiten.
Parallel zur Lektüre entsteht ein Lese-Portfolio, wobei die Schülerinnen und Schüler ihre Bearbeitungen von Wahl- und Pflichtaufgaben, die sie aus einem Aufgabenangebot ausgewählt haben, in der Leserolle sammeln.
Während der Unterrichtsstunden ist es dabei beeindruckend leise. Die Kinder möchten einander beim Lesen, Schreiben oder Malen nicht stören. Manche haben sich auf ihren Plätzen oder an anderen Orten im Klassenraum gemütlich eingerichtet. Lesen soll Freude bereiten, das ist hier erlebbar.
Wer eine Frage hat, oder seine Eindrücke teilen möchte, kommt zur Fragestation. Hier steht – oder besser sitzt – der Deutschlehrer bereit, um so viel Hilfe zu geben, wie für,das erfolgreiche Weiterarbeiten erforderlich ist. Wird er nicht gebraucht, liest er, genau wie die ebenfalls im Raum anwesende zweite Lehrkraft, selbst und fungiert auf diese Weise als Lesevorbild.
Einstieg und Abschluss der Erarbeitungsstunden mit der Leserolle führen die Schüler:innen dabei nach eingeübten Ritualen abwechselnd selbst durch. Zu Beginn geht es darum, zu planen, was in der jeweiligen Stunde geschafft werden soll. Am Ende – nach dem Aufräumen – reflektieren die Kinder für sich, inwieweit sie ihre selbst formulierten Ziele erreicht haben.





