In eindrucksvoller Weise beschäftigte sich der Kunstkurs der Q1 mit den Folgen des Lockdown. Wir zeigen hier ein paar der besten Arbeiten, die mit verschiedenen Materialien im Distanzunterricht erstellt wurden.
Weiterlesen
In eindrucksvoller Weise beschäftigte sich der Kunstkurs der Q1 mit den Folgen des Lockdown. Wir zeigen hier ein paar der besten Arbeiten, die mit verschiedenen Materialien im Distanzunterricht erstellt wurden.
Weiterlesen“Keep on smiling.” Gerade in diesen Tagen kann man diesen Vorsatz gar nicht oft genug fassen. Drei Klassen aus dem 6. Jahrgang haben im Distanzunterricht unter Anleitung von Janina Sendler Smileys aus Alltagsgegenständen gebastelt, gelegt,
WeiterlesenViele Koch- und Backtalente finden sich in der Schülerschaft unserer Schule. In den kommenden Wochen wollen wir Euch auf dieser Seite originelle und leckere Rezepte vorstellen, die von Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs ausprobiert
WeiterlesenAuch in diesem Jahr konnte der Projektkurs „Balu und Du“ der Gesamtschule Suderwich eine Spende des Porsche-Zentrum Recklinghausen in Höhe von 1000 Euro entgegennehmen. Ein gemeinschaftliches Gruppenbild zur Scheckübergabe war in diesem Jahr leider nicht
WeiterlesenEin Bastelprojekt für Zwischendurch bot in der Vorweihnachtszeit Techniklehrer Helmut Schumann an. Mit großem Eifer trafen sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a zum gemeinschaftlichen Werkeln im Technikraum. Heraus kamen originelle Schreibtisch-Utensilos in Form von
WeiterlesenHeute wollen wir Euch zu einer virtuellen Schnitzeljagd rund um das Thema Weihnachten einladen. „Und Weihnachten ist gerettet – die Weihnachtsralley“ heißt ein Spiel der Verbraucherzentrale Saarland. Bei der Weihnachtsrallye kann jeder sein Wissen Rund
WeiterlesenGeschenkpapier kaufen vergessen vor dem Lockdown? Kein Problem. Es geht auch anders und obendrein umweltfreundlich. Upcycling heißt die Methode, verbrauchte Materialien in anderer Form wieder zu verwenden. Schaut auf unser Video.
WeiterlesenWeihnachten ohne Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr leider nötig gewesen. Aber auf den Duft von frisch gebrannten Mandeln muss man deswegen nicht verzichten. Die adventliche Leckerei ist mit wenig Aufwand in jeder Küche zu Hause
WeiterlesenHier ein Tipp der Hauswirtschaftslehrerinnen Frau Selting und Frau Müller für ein originelles Weihnachtsgeschenk. Ihr braucht dazu ein großes Einmachglas, wie auf dem Foto oben zu sehen. Dort hinein füllt ihr in Schichten: 5 EL
WeiterlesenIt’s Nikolausi-Time again. Mehr als 200 schokoladige Nikolausgrüße wurden am Montag, 7. Dezember 2020, wieder unter die Schulgemeinschaft gebracht. In der Woche zuvor hatten die Mitglieder der SV Grußkarten verkauft, die dann am Tag nach
Weiterlesen